27. November 2025
Art Garfunkel Jr. präsentiert traumhaften Soundtrack zum Fest: Sein erstes Weihnachtsalbum „Advent“ erscheint am 28.11.2025 bei TELAMO/BMG ++ Inklusive drei Duett-Aufnahmen mit seinem Vater Art Garfunkel Sr.
++ Erhältlich als CD, erweiterte Vinyl-Edition (2LP inkl. 2 Bonustracks) und limitierte Fanbox ++
Seit ein paar Jahren fest verankert in der Spitzenregion der Albumcharts, ließ Art Garfunkel Jr. vergangenes Jahr ein gefeiertes Duett-Album mit seinem Vater Art Garfunkel folgen (als Garfunkel & Garfunkel) – und konnte damit sogar erstmals die Top-5 knacken. In diesem Jahr präsentiert der US-Musiker mit der Ausnahmestimme sein erstes Weihnachtsalbum und lädt seine Fans damit zum Träumen ein: „Advent“ erscheint pünktlich zum ersten Adventswochenende am 28. November 2025.
Schon für die erweiterte Edition seines Top-10-Debütalbums „Wie Du“ hatte Art Garfunkel Jr. mit „Stille Nacht“ auch einen weihnachtlichen Bonustitel eingesungen, in diesem Jahr präsentiert er sein erstes komplettes Album zum Fest: „Advent“ vereint insgesamt gleich 14 wunderschöne Titel, packende Interpretationen von Traditionals und weihnachtlichen Klassikern, die der Sänger mit extrem viel Gefühl in seine ganz eigene Klangwelt überführt hat. Oftmals sehr minimalistisch arrangiert, gibt’s auch überraschende Exkurse – in die Sonne, in die Achtziger –, vor allem aber holt er für drei Neuinterpretationen auch seinen Vater Art Garfunkel zu sich ans Mikrofon, mit dem er erst 2024 als Garfunkel & Garfunkel die Top-5 der Offiziellen Deutschen Albumcharts aufgemischt hatte. Schon für die Vorabsingle „Happy Xmas (War Is Over)“ waren die beiden gemeinsam im Studio, um an die einzigartige Chemie des erfolgreichen „Father and Son“-Albums anzuknüpfen. Ab dem 07.11. im Stream!
Ab sofort vorbestellbar, erscheint „Advent“ auch physisch in gleich drei unterschiedlichen Konfigurationen: Der digitale Release und die CD-Variante mit 14 Tracks werden flankiert von einer erweiterten Vinyl-Edition (2LP, inklusive zwei A-Capella-Versionen als Bonustracks) sowie einer limitierten Fanbox, die neben der CD auch diverse Specials vereint.
„Advent“ – das bedeutet Ankunft. Eine Zeit der Vorfreude, der Besinnung und Einkehr. Das Wort verheißt die Geburt Jesu Christi, die in diesem Jahr zum zweitausendfünfundzwanzigsten Mal gefeiert wird – und die Art Garfunkel Jr. im Verlauf des gleichnamigen Albums immer wieder besingt. Zumeist auf Deutsch, zwischendurch auch auf Englisch (er beherrscht beide Sprachen perfekt), taucht der 1990 geborene US-Sänger tief ein in die Traditionen des Fests und setzt dafür gerade nicht auf laute Effekte: Konzentriert auf Gesangsstimme und traumhafte Arrangements, dringt er mit seinem angestammten Produzenten Felix Gauder (Pet Shop Boys, Jimmy Somerville, Andrea Berg, Maite Kelly) zum emotionalen Kern dieser teils jahrhundertealten Kompositionen vor, legt deren Kern frei, indem er bewusst auf Minimalismus, auf „less is more“ setzt.
Schon der Eröffnungstitel „Auld Lang Syne“ belegt das: Nur ein Hauch von einem Beatfundament unter sanft wogenden Synthesizer- und Keyboard-Landschaften dient als gefühlvoller Rahmen für diesen schottischen Klassiker mit Wurzeln im 15. Jahrhundert, der spätestens seit dem 18. Jahrhundert festliche Anlässe in aller Welt noch festlicher macht. Zusammen mit seinem Vater, der wenige Wochen vor Weihnachten seinen 84. Geburtstag feiern wird, präsentiert er diese Hymne auf die „längst vergangene Zeit“: Zwei Generationen, zwei Ausnahmesänger, die hier „a cup o’ kindness“ auf die gemeinsam zurückgelegte Wegstrecke nehmen – eine Wegstrecke, die ihnen zuletzt auch musikalisch geteilte Erfolge bescheren sollte.
Mit englischen und deutschen Zeilen im Kopf durchstreift er die Landschaft und bewundert den Weißen Winterwald: „Kein Mensch weit und breit/nur wir sind zu zweit/wandern durch den weißen Winterwald“, singt Art Garfunkel Jr. – und wie im gut 90 Jahre alten US-Original („Winter Wonderland“) trifft auch hier Schneepracht auf lässige Streicher, unbekümmertes Swing-Feeling auf inspirierende Pläne und die Art von Gemütlichkeit, die sich nur zum Fest ausbreitet: „Am Kamin ist ein Plätzchen/das gehört unserem Kätzchen“. Traumhaft und extrem gefühlvoll, zählt auch die deutsche Interpretation von „Have Yourself a Merry Little Christmas“ zu den absoluten Highlights des „Advent“-Albums: Die Ruhe, der Wunsch nach Sorglosigkeit, das Gedenken an andere, die womöglich ganz allein sind in dieser Nacht besingt der US-Amerikaner auf „Heute Nacht sind alle Engel schlaflos“, wobei besinnliche Akustikgitarrenklänge den Rahmen bilden. Seit Sinatra weltberühmt, setzen Garfunkel Jr. und Felix Gauder auch hier klar auf den besagten Minimalismus, um maximale Gefühlstiefe zu erreichen. (Tipp: 100% weihnachtlich und absolut sehenswert ist auch das Video zu diesem Titel!)
Auch im weiteren Verlauf gibt es immer wieder überraschende Twists: Aus dem unverkennbaren Rhythmus des „kleinen Trommlers“ wird schließlich ein bewegender Trip in die Eighties – mit elektrisierenden Beats, soften Drops, eine kleine Zeitreise zwischen Traditional und Electro-Zeitgeist. Mal fast ohne Beats und gerade deshalb so hypnotisch zwischen den Sprachen („Wir wünschen Euch frohe Weihnacht“), herrscht auch im Arrangement von „What Child Is This“ (aus dem 19. Jahrhundert) wieder absolute Ruhe und Besinnlichkeit – der perfekte Soundtrack für weihnachtliche Stunden ohne Eile, ganz ohne To-Dos. Nach einem Weihnachtsfest auf der südlichen Halbkugel klingt schließlich „Denn es ist Weihnachtszeit“ („Mary’s Boychild“): Mit lässigem Hüftschwung und exotischen Sounds schlägt der gebürtige New Yorker hier schon mal eine tanzbare Brücke zur Silvesterparty und zur Urlaubsplanung für den nächsten Sommer, während ausnahmsweise Sommerfeeling die Jesusgeschichte einrahmen darf.
Auf maximale Flughöhe schickt auch Art Garfunkel Sr. seine Stimme für die gemeinsame Interpretation von „The First Noël“: „Sing praises to our heavenly Lord“, lautet die Mission, die wohl kaum ein Vater/Sohn-Team schöner erfüllen kann. Auch beim dritten Vater/Sohn-Duett bleibt im Arrangement bewusst ganz viel Raum, um beiden Stimmen die größtmögliche Bühne zu geben – auf der Single „Happy Xmas (War Is Over)“: „A very Merry Christmas/and Happy New Year/Let’s hope it’s a good one/Without any fear“, lautet die auch aktuell so wichtige Friedensbotschaft, die John Lennon und Yoko Ono erstmals 1971 in den USA veröffentlichten. Bevor die exotischen Sounds und absolut tanzbare Beats für „Feliz Navidad“ noch einmal kurz zurückkehren, setzt Art Garfunkel Jr. für „O Come All Ye Faithful“ auf erhabene Stimmung inklusive wunderschönem Streicher-Arrangement.
Vor der englischen Version von „Have Yourself A Merry Little Christmas“ geht’s zweisprachig durch die weiße und absolut idyllische Weihnachtsszenerie von Irving Berlin („Weiße Weihnacht“/„White Christmas“), bis die „Stille Nacht“ anbricht – mehrstimmig und dabei durch und durch ruhevoll. Die erweiterte 2LP-Version vereint auf der D-Seite obendrein die A-Capella-Versionen von „Auld Lang Syne“ und „What Child Is This“: Zwei Stimmen, zwei Generationen und Gefühl pur.
Gebürtig aus Manhattan/NYC und schon als Teenager in Berlin gelandet, ist Art Garfunkel Jr. (*1990) zuletzt eindrucksvoll in die Fußstapfen seines Vaters getreten, um dabei doch seinen ganz eigenen Weg zu gehen: Entpuppte sich schon das Solo-Debütalbum „Wie Du“ (2021) als sensationeller Top-10-Erfolg in den deutschen Albumcharts (wo es sich knapp 30 Wochen lang hielt!), stieg auch der Nachfolger „Evergreen“ (2023) direkt in die Top-15 ein. Das mit seinem Vater als Garfunkel & Garfunkel veröffentlichte „Father and Son“-Album landete im November 2024 sogar in den Top-5 der Offiziellen Deutschen Albumcharts und kassierte obendrein auch international reichlich Kritikerlob (u.a. US-Rolling Stone, Forbes, NYT, NME, Sunday Times).
Das Album „Advent“ erscheint am 28. November 2025.
Release Info:
| Album: | Advent |
| Veröffentlichungsdatum: | 2025-11-28 |
| EAN: | 4099964201581 |